Die Jury prämiert:

Jonas Müller

Bildung dort ermöglichen, wo sie am dringendsten gebraucht wird

Mitten im dichten Regenwald von Westpapua, fernab westlicher Infrastrukturen, Internetverbindungen oder stabiler Stromversorgung, lebt und arbeitet Jonas Müller (35) für das, woran er zutiefst glaubt: Bildung als Schlüssel zu gesellschaftlicher Veränderung. Als Gründer und Leiter des Hilfswerks Child Aid Papua verantwortet er den Betrieb von zwei Schulen und einem Internat für benachteiligte Kinder und Jugendliche – und absolvierte parallel dazu ein anspruchsvolles Fernstudium in Sozialer Arbeit und Sozialpädagogik (B.A.) an der AKAD University.

Früher CFO eines internationalen Unternehmens in der Schweiz, entschied sich Müller nach einem Sabbatical für einen radikalen Neuanfang. Statt Managementmeetings: Schulbänke aus Bambus. Statt Dienstwagen: stundenlange Bootsfahrten. Seit 2017 lebt er in Raja Ampat und leitet dort ein Projekt, das Bildung, Betreuung und Schutz für Kinder in einer der entlegensten Regionen der Welt vereint.

„Ich habe mich für das Fernstudium entschieden, um meine praktische Arbeit durch fundiertes Fachwissen zu untermauern“, erklärt Müller. In seinem Alltag betreut er über 40 Kinder – nicht nur im Unterricht, sondern auch in ihrer Lebenswelt. Viele der Kinder haben schwierige Biografien und benötigen vor allem Halt und Orientierung. Das Studium gab ihm nicht nur methodisches Rüstzeug, sondern auch neue Perspektiven auf seine Rolle als pädagogischer Leiter.

Sein Studium absolvierte Müller unter extremen Bedingungen: Lernen auf vierstündigen Bootsfahrten, Prüfungen mitten in der Nacht wegen der Zeitverschiebung, instabile Internetverbindungen, Strom nur durch Solarpanels – und ein Arbeitsalltag, der selten vor 22 Uhr endet. Doch gerade diese Herausforderungen machten das Fernstudium für ihn so wertvoll: „Ich konnte das Gelernte direkt anwenden – oft schon am nächsten Tag. Diese enge Verbindung von Theorie und Praxis war für mich essenziell.“

Mit seinem Abschluss beweist Jonas Müller nicht nur herausragende Studienleistungen, sondern auch, was möglich ist, wenn Engagement, Bildung und Durchhaltevermögen zusammentreffen. Sein doppelter akademischer Hintergrund – in Betriebswirtschaft und Sozialer Arbeit – ermöglicht ihm heute, das Hilfswerk Child Aid Papua sowohl organisatorisch als auch pädagogisch nachhaltig zu führen.

„Ich sehe mich nicht als Ausnahme, sondern als Beispiel dafür, wie Bildung auch unter widrigsten Umständen gelingen kann – wenn man daran glaubt, dass sie etwas verändern kann“, sagt er. Für seinen unermüdlichen Einsatz, seine soziale Verantwortung und den Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in entlegene und oft vergessene Regionen der Welt zeichnet die Jury Jonas Müller als Studienpreisträger 2025 in der Kategorie „Gesellschaft & Engagement“ aus.

Belegter Lehr-/Studiengang: Soziale Arbeit (B.A.)

Link zum Fernlehrgang: AKAD University