Prof. Lanig setzt Themen und Standards!
Mit Vormachen und Mitmachen setzt Prof. Andreas Ken Lanig Themen und Standards. In der Aufbauarbeit des ersten akkreditierten Grafik-Design Fernstudiengangs macht er aus Personen, die scheinbar zufällig gleichzeitig am Computer sitzen, leidenschaftliche Lerngruppen, die über sich hinauswachsen. Diese Lerngruppen nebenberuflich Studierender verbinden sich fürs Leben und praktizieren dies lebendig im „Creative Camp“. Konzepte und Ideen wie dieses finden in der gesamten Hochschule Mitmacher.
In diesem deutlich überobligatorischen Maß führt er seine Studierenden im Schwerpunkt Unternehmenskommunikation an Projekte mit realen Partnern heran. Man vergisst als Teilnehmer leicht, dass es „nur“ ein Projektseminar ist; weil man spürt, dass diese Erkenntnisse aus und für das Gestalterleben auf einem hochspannenden Markt sind.
Mit seiner Arbeit in der Lehre und der Studiengangsleitung zeigt er regelmäßig, dass Design aus einer inneren Leidenschaft gemacht werden will. Denn nur dann entstehen Werke, die den Betrachter fesseln und faszinieren. Seine Arbeit ist für das Distanzlernen der Beleg, dass digitales Lernen und Teilnehmerbegeisterung kein Widerspruch, sondern eine Wirkungszusammenhang ist.
Es gelingt ihm in seiner tutoriellen Betreuung systematisch, diese Energie bei den nebenberuflich Studierenden zu schaffen. In der von ihm konzipierten Dozierendenfortbildung gibt er diese Kompetenz an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Als Wegbereiter der virtuellen Lehre in künstlerischen Fächern ist er der Tutor des Jahres 2016!